top of page

Songkran Fest in Thailand: Das Wasserschlacht-Festival

Aktualisiert: 2. Okt. 2023


Einführung

Songkran, das traditionelle thailändische Neujahrsfest, ist eines der farbenfrohsten und aufregendsten Feste in Thailand. Auch als "Wasserschlacht-Festival" bekannt, ist Songkran eine Zeit des Feierns, der Freude und des gegenseitigen Respekts. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung des Songkran Tages in Thailand, seine Traditionen und Bräuche sowie die Art und Weise, wie es gefeiert wird, näher betrachtet.


Die Bedeutung von Songkran

Songkran, das vom 13. bis 15. April jeden Jahres gefeiert wird, markiert den Übergang ins thailändische Neujahr. Der Name "Songkran" leitet sich von einem Sanskrit-Wort ab, das "Übergang" oder "Veränderung" bedeutet. Das Fest symbolisiert die Erneuerung und Reinigung von Körper und Geist, wobei Wasser als Reinigungsmittel dient. Thailänder glauben, dass das Besprenkeln mit Wasser an Songkran nicht nur die physische Reinigung bewirkt, sondern auch negative Energien und schlechtes Karma abwäscht.

Traditionen und Bräuche

1. Wasserschlachten: Songkran ist am bekanntesten für seine riesigen Wasserschlachten. Die Menschen versammeln sich mit Wasserkanonen, Eimern und Schlauchpistolen in den Straßen und bespritzen einander mit Wasser. Diese fröhlichen Schlachten symbolisieren den Wunsch nach Reinheit und Glück im neuen Jahr.

2. Respektvolle Gesten: Eine wichtige Tradition während Songkran ist die respektvolle Geste des "Wassersegens". Jüngere Menschen gießen duftendes Wasser über die Hände älterer Menschen, um ihren Segen zu empfangen. Dies zeigt Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Älteren.

3. Buddha-Verehrung: Viele Thailänder besuchen während Songkran auch die Tempel, um Buddha-Statuen mit Wasser zu besprenkeln, was als Akt der Reinigung und spirituellen Erneuerung gilt.

4. Tänze und Paraden: In vielen Städten und Dörfern in Thailand gibt es farbenfrohe Umzüge und traditionelle Tänze, um das Fest zu feiern. Diese Veranstaltungen ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Wie wird Songkran gefeiert?

Die Art und Weise, wie Songkran in Thailand gefeiert wird, kann je nach Region variieren, aber die grundlegenden Bräuche sind landesweit ähnlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie Songkran am besten erleben können:

1. **Wassersichere Kleidung**: Tragen Sie bequeme und wasserdichte Kleidung, da Sie während Songkran definitiv nass werden. Viele Menschen tragen traditionelle Thai-Kleidung, um sich in die festliche Atmosphäre einzufügen.

2. **Wasserkanonen und Eimer**: Kaufen Sie eine Wasserkanone oder einen Eimer vor Ort, um am Spaß teilzunehmen. Diese sind überall erhältlich und ein wesentlicher Bestandteil des Songkran-Erlebnisses.

3. **Respektvoller Umgang**: Respektieren Sie die Kultur und die Bräuche, indem Sie ältere Menschen respektvoll behandeln und niemanden ohne Einwilligung bespritzen. Das Fest sollte stets in einer respektvollen Atmosphäre gefeiert werden.

4. **Sicherheit**: Trinken Sie verantwortungsvoll und achten Sie auf Ihre persönliche Sicherheit, da die Straßen während des Festes oft überfüllt sind.


Fazit

Songkran in Thailand ist ein Fest voller Freude, Farben und Kultur. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die thailändische Kultur zu erleben und Teil einer der aufregendsten Feierlichkeiten des Landes zu werden. Die Wasserschlachten und Rituale von Songkran sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch tiefe spirituelle Bedeutung und den Wunsch nach einem frischen Start im neuen Jahr. Wenn Sie Thailand besuchen, sollten Sie versuchen, Songkran in Ihre Reisepläne aufzunehmen, um dieses unvergessliche Erlebnis zu genießen.


Thai-Sprache lernen macht Freude!

Sie können das E-Book A1 und A 2 bestellen unter:


Das Buch „Thailändische Konversation für Reisende und Anfänger“ wendet sich an Leserinnen und Leser, die Interesse an der Kommunikation in der thailändischen Sprache haben und soll einen Einstieg in die Thematik und Faszination dieser Tonsprache liefern.


Das Buch ist im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung für den Unterricht mit deutschsprachigen Kunden entstanden, die aus unterschiedlichen Motiven heraus Thailändisch erlernen mochten. Thematisch ist das Buch in Lektionen aufgeteilt, die sich im Laufe der jahrelangen Lehrtätigkeit für Kunden als interessant und praxisnah herausgestellt haben. Sie werden in den 7 Lektionen in A1 und 8 Lektonen in A2 Tipps für die Alltagskommunikation gegeben und Querverweise auf Medien, wie beispielsweise Youtube, mit praktischen Zusatzinformationen der Autorin geliefert.


Wenn der Leser die thailändische Sprache intensiver erlernen möchte, ist neben weitererLiteratur, die sich mit der Grammatik sowie dem Lesen und Schreiben der thailändischenSprache befasst, auch der Unterricht mit einem/einer Muttersprachler/-in hilfreich.









Comentários


Social
  • Social
  • YouTube
  • Instagram
  • Pinterest
bottom of page